Impulse für die Dienstleistungsforschung
- News
- Forschungsnews
- Smart-DLWD
- FOISM
- Lehrstuhlnews

Schon vor dem eigentlichen beginn der Veranstaltung war die Teilnahme an einem Ausstellerabend möglich, der vielfältige Gespräche mit Unternehmen aus dem Industrieservice-Ökosystem ermöglichte. Das folgende Programm bot ein breites Spektrum – von strategischen Einordnungen zur „Industrie der Zukunft“ über Praxisimpulse zu Kooperations- und Partnerschaftsmodellen bis zur Vorstellung des Branchenreports Industrieservice 2025 als inhaltlichem Highlight. Im weiteren Verlauf standen Nachhaltigkeit/Net-Zero, Qualität im Service und KI-basierte Servicekonzepte im Fokus; den Rahmen bildete ein lebendiger Netzwerkabend. Zudem rückten Fachkräftemangel, Wissenstransfer und Digitalisierung in den Mittelpunkt – u. a. zu Qualifizierungswegen (duales Studium), Recruiting & Bindung, Cloud-Transformation sowie Predictive Maintenance. Den Abschluss bildete eine anregende Diskussion zur Zukunft des Industrieservice.
Mit der aktualisierten Vision „Industrieservice & Anlagentechnik 2025“ bekräftigte der VAIS den strategischen Wandel vom klassischen Instandhalter zum technischen Lösungspartner – mit Verantwortung über den gesamten Produkt- und Datenlebenszyklus sowie auf partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichteten Strukturen. Der LFO schließt die Teilnahme mit zahlreichen neuen Kontakten und Impulsen ab und dankt den Organisator:innen für die professionelle Durchführung.