Systematische Analyse des Einsatzes digitaler Zwillinge im Kontext Fahrerloser Transportsysteme
- News
- Ausschreibung wissenschaftlicher Arbeiten
- Masterarbeit
Ziel der Arbeit
Ziel ist es, den aktuellen Einsatz digitaler Zwillinge im AMR-Kontext systematisch zu analysieren, sowohl durch eine strukturierte Literaturauswertung (Systematic Literature Review, SLR) als auch durch Ergänzungen aus der Praxis, z. B. in Form von Experteninterviews mit Industriepartnern, Forschungsprojekten oder Anwendungsunternehmen. Die identifizierten Funktionen sollen anschließend systematisch strukturiert, klassifiziert und kritisch diskutiert werden.
Mögliche Fragestellungen
- Wie ist der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz digitaler Zwillinge in Verbindung mit AMRs?
- Welche realen Anwendungsbeispiele existieren in der industriellen Praxis?
- Welche Funktionen erfüllen digitale Zwillinge aktuell in diesen Systemen (z. B. Simulation, Entscheidungsunterstützung, Echtzeit-Monitoring)?
- Wo bestehen aktuell noch technologische, organisatorische oder konzeptionelle Lücken?
- Welche Potenziale lassen sich aus dem Vergleich von Forschung und Praxis ableiten?
Vorgehensweise
- Systematic Literature Review (SLR) zu Einsatzszenarien, Funktionen und Technologien digitaler Zwillinge im AMR-Kontext
- Durchführung und Auswertung von Experteninterviews mit Personen aus Industrie und/oder Forschung
- Vergleich von Theorie und Praxis: Abgleich der Erkenntnisse aus Literatur und Interviews
- Ableitung eines Funktionsmodells: Was leisten digitale Zwillinge heute, was ist denkbar?
- Diskussion von Forschungslücken und Entwicklungspotenzialen
Mögliche Ergebnisse
- Systematischer Überblick über Funktionen, Einsatzbereiche und Herausforderungen
- Klassifikation aktueller Digital-Twin-Anwendungen im AMR-Kontext
- Visualisiertes Funktionsmodell oder Einsatzmatrix
- Handlungsempfehlungen für Forschung und Praxis