Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Anforderungen an den Einsatz Fahrerloser Transportfahrzeuge zur Vernetzung von Supply Chain Knoten

-
in
  • News
  • Ausschreibung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Masterarbeit
Fahrerlose Transportsysteme, wie AMRs oder AGVs, werden bereits heute erfolgreich im innerbetrieblichen Materialfluss eingesetzt. Ihr Potenzial ist jedoch weitaus größer, insbesondere wenn sie unternehmensübergreifend zur Verknüpfung von Supply-Chain-Knoten eingesetzt werden. Damit dies gelingt, müssen bestimmte technische, organisatorische und informationstechnische Voraussetzungen erfüllt sein. Genau hier setzt diese Masterarbeit an.

Ziel der Arbeit

Ziel der Masterarbeit ist es, systematisch zu ermitteln, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um FTS zwischen zwei oder mehreren Standorten oder Unternehmen in einer Lieferkette erfolgreich einsetzen zu können. Dabei soll ein strukturierter Anforderungskatalog entstehen, der sowohl technische als auch prozessuale Voraussetzungen berücksichtigt. Zudem soll aufgezeigt werden, welche Hemmnisse bei der Betrachtung von FTS über unternehmensgrenzen hinweg herrschen.

Mögliche Fragestellungen

  • Welche technologischen Grundlagen müssen vorhanden sein (Kommunikation, Navigation, Edge Computing etc.)?
  • Welche organisatorischen Voraussetzungen sind erforderlich (z. B. Prozessabstimmung, Verantwortungsklärung)?
  • Welche Informationen müssen zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht werden?

Vorgehensweise

  • Einarbeitung in die Grundlagen von FTS und Supply Chain Vernetzung
  • Systematische Literaturrecherche zu bestehenden Anforderungen und Use-Cases
  • Strukturierung und Klassifikation der Anforderungen in einem eigenen Modell
  • Validierung durch Experteninterviews oder Praxisbeispiele

 

Mögliche Ergebnisse

  • Ein strukturierter Anforderungskatalog (z. B. Checkliste, Modell oder Framework)
  • Übersicht typischer Hürden und Herausforderungen in der Umsetzung
  • Handlungsempfehlungen für Industrie oder Forschung

Kontakt: